Ergebnisse
Die Forscher fanden heraus, dass bei vielen Patienten die umliegenden Makrophagen eher immunaktive Eigenschaften zeigten, wenn die Tumore sowohl Siglec-16 Rezeptoren als auch den Liganden Polysialinsäure auf den Krebszellen hatten. Außerdem überlebten Patienten mit Siglec-16 und Polysialinsäure signifikant länger. Zusätzlich konnte der immunaktive Charakter der PolySia-Siglec-16-Achse in einem Zellkultur-Modell isoliert bestätigt werden. Darüber hinaus wurde in der Studie festgestellt, dass das Vorhandensein von Polysialinsäure auf den Krebszellen auch bei Fehlen von funktionellem Siglec-16 mit einer verlängerten Überlebenszeit verbunden ist, wenn auch in erheblich geringerem Maße.

Abbildung: Freepik